Geschichte

2020

bis

2017

2020

Eine neue Anlage in Frankreich wird durch die Schneid-Techniker in Betrieb genommen.

2019

Die Schneid Fernbedienung FBR-12 mit Touchscreen und Raumfühler wird am Markt eingeführt. Parallel dazu kommt es zur Entwicklung der neuen Schneid App.

2018

Thermische Groß-Solaranlage zur Klimatisierung und Warmwasserbereitstellung in Managua/Nicaragua mit Schneid Regelungstechnik. Ebenso für die Kühlung von IKEA in Singapur.

2017

Nach 16 Monaten Bauzeit wird Anfang November die Fernwärmeeinspeisung Graz Nord feierlich eröffnet. Natürlich mit Schneid Regelungstechnik.

2016

bis

2013

2016

Projekte für die Thermoölregelung mit Auskoppelung ins Fernwärmenetz. Die erste Photovoltaik Anlage in Albanien wird installiert.

2015

Neue Lager- und Produktionshalle mit Schulungsraum. Projekte in Japan, Kasachstan und in Kanada.

2014

Die neue Schneid Visualisierung SIOCS geht parallel zum bestehenden WinMIOCS70 in Betrieb. Die Schneid App entsteht und die Fernbedienung FBR-7 kommt auf den Markt.

2013

Österreichisches Knowhow im Bereich erneuerbare Energien für Japan. Die Weltgrößte, mit Solarthermie betriebene Klimaanlage wird mit Schneid Regelungstechnik ausgestattet.

2012

bis

2009

2012

Das neue Firmengebäude wird eingeweiht und bezogen. Wir realisieren Projekte in der Karibik, in den VAE, den USA und in Schottland.

2011

Es werden über 100 Mikro-, Nah- und Fernwärmenetzte in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien und Ungarn in Betrieb genommen.

2010

Neuentwicklung des Heizungsreglers Schneid MR-08 für den Bereich von Standard-Heizungsreglern mit beliebigen Energiequellen.

2009

Die ersten Schneid Modulregler MR-06 kommen zum Einsatz.

2008

bis

2005

2008

Die Fa. Schneid stattet die größte Bank Portugals mit einer Regelungs- und Visualisierungstechnik für ein solares Kühlsystem aus.

2007

Der Vertrieb von Schneid Regelgeräten und Visualisierungssystemen wird jetzt auch in Deutschland und in der Schweiz flächendeckend aufgebaut.

2006

Neue Visualisierungssoftware SinVis und die Verwaltungssoftware WebAW. 2006 feiern wir auch unser 20jähriges Firmenjubiläum.

2005

Entwicklung eines kompletten Gebäudemanagements-Systems, welches regelt, steuert, zentral visualisiert und fernwartungsfähig aufgebaut ist.

2003

bis

2001

2003

Steuer- und Regeltechnik Neuentwicklung samt Niederspannungsschaltschrank.

2003

Neue Netzwerklösung in Almaty/Kasachstan. Neues System für Leckwarnmessung und solare Kühlung für den EAR-Tower in Pristina.

2002

Größte Solaranlage in Österreich wird mit Schneid-Regelungsgeräten in Betrieb genommen und Fernwärme Murau setzt auf Schneid webAW für die Jahresabrechnung

2001

Die Fa. BÜCHER-SCHNEID-SALZBURG wird übernommen.

2000

bis

1995

2000

Erweiterung des Projektgeschäftes im PC-Bereich auf Wien.

1997

Alle Schlachthöfe in der Steiermark werden mit Erfassungsstationen ausgestattet

1996

Weitere Institutionen (z.B. die Universitätsbibliothek der KF-Uni-Graz) werden mit SCHNEID-PCs ausgestattet.

1995

Die Technische Universität Graz kann als Kunde gewonnen werden.

1993

bis

1990

1993

Die Heizwerke Lieboch, Gurk und Gmünd werden mit SCHNEID-Reglern in Betrieb genommen.

1992

Alle HTL Schulen in Österreich werden mit PCs, Netzwerken und Druckern ausgestattet.

1991

Die Schneid-Fernwärmeregler werden entwickelt und in den ersten Heizwerken eingesetzt.

1990

Schulen in ganz Österreich werden mit PCs und Druckern ausgestattet.

1989

bis

1986

1989

Bau des Firmengebäudes in Graz/Pirka

1988

Die Abteilung Regelungstechnik wird gegründet und das erste Fernheizwerk (Heizwerk Sinabelkirchen in der Steiermark) ausgestattet.

1987

Entwicklung von Software und Handel mit Computer & Peripherie.

1986

Gründung der Fa. SCHNEID in Graz.